Am 09. Oktober 2022 wählen wir einen neuen Landtag. Sabine Lehmbeck ist unsere Kandidatin für den Wahlkreis 50. Eine Übersicht über die Themen von Sabine Lehmbeck erhalten Sie auf dieser Seite.
Die SPD-Fraktion im Steller Gemeinderat widerspricht energisch der Darstellung, dass sie gegen eine Anpassung der Zuwendungen an die ehrenamtlich Tätigen in der Feuerwehr ist. Das Gegenteil sei der Fall. Sie hat volles Verständnis für eine Erhöhung der Sätze und befürwortet diese.
Wie die SPD in Stelle mitteilte, wurde auf der gut besuchten Jahreshauptversammlung im Dorfkrug ein neuer Ortsvereinsvorstand gewählt. Florian Lünsmann kandierte aus beruflichen Gründen nicht wieder. Dieses Amt übernimmt nun Bernd Henke, der auch Fraktionsvorsitzender im Steller Gemeinderat ist. Ihm zur Seite stehen als stellvertretende Vorsitzende Kerstin Gödecke und Andreas Hinsch. Als Beisitzer fungieren Steffi Steinbach, Kristina Schneider, Werner Klein und Heinz-Dieter Adamczak. Neuer Schatzmeister ist Marcel Knorky. Florian Lünsmann wird als Schriftführer weiterhin im Vorstand mitarbeiten.
Geboostert und getestet, so traf sich die Steller SPD unter der Leitung von Bernd Henke zu ihrer diesjährigen Klausurtagung. Bei Brötchen und Kaffee wurden die Schwerpunkte der politischen Arbeit für das Jahr 2022 diskutiert. Ein Schwerpunkt war der von Heinz-Dieter Adamczak formulierte Antrag an den Gemeinderat, den Neubau des Rathauses jetzt zügig anzugehen. Diskutiert wird darüber in Stelle schon seit Jahren. Es herrscht weitgehend Einigkeit im Steller Rat, dass das Rathaus nicht behindertengerecht ist und Reparatur- und Energieaufwand den Haushalt belasten. Die Erfüllung von Brandschutzauflagen und eine mitarbeiterorientierte Arbeitsumgebung sind nur durch einen Neubau zu erreichen. Dabei soll auch die Rathausumgebung mit in die Neubauplanungen einbezogen werden. „Durch längeres Abwarten werden die Kosten für den Neubau nicht sinken. In den USA steigen die Zinsen bereits wieder und die Baukosten kennen seit Jahren nur eine Richtung, nach oben“, so Ratsherr Adamczak. Wer den Antrag in voller Länge lesen möchte, kann das hier auf der Hompepage und bei Facebook bzw. Instagram machen.
Wir möchten, dass der Verwaltungsausschuss beauftragt wird, unverzüglich mit den vorbereitenden Tätigkeiten für den Bau eines neuen Rathauses einschließlich des näheren Umfeldes zu beginnen und die dadurch entstehenden Teilaufgaben in die Fachausschüsse und die Verwaltung zu delegieren.
Dafür hat unser Ratsmitglied Heinz-Dieter Adamczak einen Antrag in den Gemeinderat eingebracht.
Hildesheim | Am zweiten Tag des Parteitagswochenendes beschloss die niedersächsische SPD ihr Programm für die Landtagswahl einstimmig. Zudem wurden Initiativanträge mit Bezug zum Krieg in der Ukraine sowie zur Versorgungssicherheit […]
Nachdem Stephan Weil als Spitzenkandidat mit überwältigender Mehrheit gewählt wurde, ist nun auch die Landesliste für die Landtagswahl im Oktober beschlossen worden. Auf Stephan Weil folgen u. a. SPD-Ministerinnen und Minister der Landesregierung.
SPD NIEDERSACHSEN BESCHLIESST LANDESLISTE FÜR DIE LANDTAGSWAHL Hildesheim | Nachdem Stephan Weil als Spitzenkandidat mit überwältigender Mehrheit gewählt wurde, ist nun auch die Landesliste für die Landtagswahl im Oktober beschlossen […]
100 Prozent für Stephan Weil – SPD Niedersachsen wählt ihren Vorsitzenden zum Spitzenkandidaten für die Landtagswahl Hildesheim | Bei ihrer Landesvertreterversammlung in der Halle39 in Hildesheim nominierten die 200 Delegierten […]
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.