SPD in Stelle fordert: Keine Windkraftanlagen im Buchwedel

Ortsvereinsvorstand, Gemeinderatsfraktion und Kreistagsvertretung der SPD in Stelle sind sich einig: Keine Windkrafträder im Buchwedel!
Auf diese gemeinsame Position verständigten sich der Fraktionsvorsitzende im Gemeinderat Claus Petersen, der Ortsvereinsvorsitzende Bernd Henke und Heinz-Dieter Adamczak als Abgeordneter im Kreistag des Landkreises nach Diskussion innerhalb der SPD. Einstimmig war man auch in der Einschätzung, dass die Windkraft ein wichtiger Technologieträger bei der Erreichung der Klimaziele des Landkreises ist und Stelle seinen Beitrag leisten muss. „Wir befürworten den Bau von Windenergieanlagen auch auf Steller Gemeindegebiet,“ so Claus Petersen. „Aber Waldgebiete wie z. B. der Buchwedel müssen in ihrer Gesamtheit erhalten bleiben. Wir regen deshalb an, dass sich die Fachleute aus der Gemeindeverwaltung mit der Kreisverwaltung zusammensetzen und geeignetere Flächen in Stelle suchen“. Und Bernd Henke: „Der Buchwedel ist ein wichtiges Naherholungsgebiet, nicht nur für Steller Bürgerinnen und Bürger, sondern auch für Menschen aus dem näheren und weiteren Umkreis“.
Anlass für diese Stellungnahme ist die Ausweisung von Teilen des Buchwedels als geeignete Standorte für Windenergieanlagen in der öffentlichen Auslegung der 2. Änderung des Regionalen Raumordnungsplanes (RROP) durch die Kreisverwaltung. „Die SPD in Stelle lehnt Windkraftanlagen im Buchwedel ab, auch wenn alle Mindestvoraussetzungen für die Aufstellung solcher Anlagen erfüllt sind. Es gibt bestimmt geeignetere Standorte in Stelle. Da müssen sich jetzt die Fachleute aus Kreis- und Gemeindeverwaltung zusammen auf die Suche machen.“ so Heinz-Dieter Adamczak.