„Warum gibt es im Mühlenbach und im Mühlenbachteich in Ashausen so wenige Fische?“ Diese Frage treibt die SPD-Ratsherren Hans-Georg Meyn und Bernd Henke um: Ökologischer Zustand Mühlenbach


Seit längeren werde von Anliegern des Mühlenbaches / Mühlenteiches beobachtet, dass sich in den Gewässern keine Fische befinden, so die beiden Politiker. Die Vermutung bestehe daher, dass dies auf die Veränderung der Wasserqualität zurückzuführen sei. Um diese Vermutung zu überprüfen und eine mögliche Umweltverschmutzung aufzudecken und abzustellen, fordern die beiden in einem Antrag daher, dass an verschiedenen Stellen Wasserproben zu entnehmen sind und die Wasserqualität durch ein entsprechendes Labor auf Umweltschäden untersuchen zu lassen. In diesem Zusammenhang wäre es zudem wichtig, die Wasserqualität der Regenrückhaltebecken in unmittelbarer Nähe der A 39 zu ermitteln. Hintergrund: es besteht die Möglichkeit, dass bei Starkregenereignissen Wasser aus den Regenrückhaltebecken in den Mühlenbach eingeleitet werden und es so zu einer Verschmutzung des Mühlenbachs kommt. „Welche Maßnahmen zu ergreifen sind, werden wir sehen, wenn die Ergebnisse der Laboruntersuchung vorliegen“ so Hans-Georg (Schorsch) Meyn.
Nach dem Willen der SPD-Fraktion, dem beide Politiker angehören, soll der Antrag auf der nächsten Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Klimaschutz, Tourismus und Energie des Gemeinderates in Stelle beraten und beschlossen werden.