Keine Frage: auch in Deutschland sind wir beim geforderten Mindestlohn ab 12 Euro noch nicht am Ziel. In etlichen Ländern Europas sind die Löhne aber noch niedriger als in Deutschland. Das machen sich Unternehmen zunutze und beschäftigen hierzulande ...
EWG – das meint nicht die ehemalige Sendung mit Hans-Joachim Kulenkampff, sondern das markiert den ersten großen Schritt zu einem gemeinsamen Markt im Verlauf des großartigen europäischen Friedensprojekts.
Die „Europäische Wirtschaftsgemeinschaft“ wa...
In seinem Podcast zeigt der niedersächsische Europapolitiker Bernd Lange, was Europa konkret bedeutet: Ist Europa in Sachen Datenschutz auf dem richtigen Weg? Und was bedeutet die Digitalisierung für unsere Arbeitswelt? Darüber spricht Bernd Lange mi...
Der Europäische Gerichtshof hat in einem wegweisenden Gutachten die Vereinbarkeit von öffentlichen Investitionsgerichtshöfen mit europäischem Recht bestätigt.
„Das von Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten durchgesetzte öffentliche Gerichtshofsyst...
Der SPD-Ortsverein in Stelle lädt anlässlich der Wahlen zum Europaparlament zu einer Informations- und Diskussionsveranstaltung ein mit dem Thema: „Europa – eine gute Wahl?!“
Die Veranstaltung findet am 14.05. im Dorfkrug in Stelle statt. Beginn ist...
Im Rahmen des Europawahlkampfes hat Martin Schulz, Mitglied des Bundestages und ehemaliger Präsident des europäischen Parlamentes, am vergangenen Dienstag den Landkreis Harburg besucht.
Auf Einladung der Buchholzer SPD fanden sich über 130 Schüler a...
In seinem Podcast zeigt der niedersächsische Europapolitiker Bernd Lange, was Europa konkret bedeutet: Was treibt die Schülerinnen und Schüler von „Fridays for Future“ auf die Straße? Und was erwarten sie von der Politik? Darüber spricht Bernd Lange ...
Wer erinnert sich noch an Stephen Bannon, den Berater und „Einflüsterer“ von Donald Trump? Lang ist’s her. In den USA spielt er, so hat es den Anschein, keine Rolle mehr, nachdem Trump ihn davongejagt hat.
Davongejagt? Möglicherweise eher nicht!
Den...
Donald Trump verschiebt eine Entscheidung über mögliche Autozölle, die vor allem die europäische Wirtschaft träfen. „Der Bogen war schon vor diesem Aufschub zum Zerreißen gespannt“, sagt Bernd Lange. „Diese Vertagung ist keine Deeskalation, sondern r...
Berichten zufolge will der US-Präsident vorerst keine Autozölle verhängen. Allerdings ist die Fristverlängerung von sechs Monaten offenbar mit einer radikalen Forderung verbunden. „Der Bogen ist sehr gespannt. Wenn noch einmal jemand daran zieht, dan...